Vision eines Energiekonzepts für den Holzmarkt
Gemeinsam, energieeffizient und klimafreundlich im Kiez.
Energieversorgung sollte nicht an Grundstücksgrenzen aufhören.
Der Holzmarkt schafft auf 18.000 m² an der Spree Räume für Kreativität zum Leben und zum Arbeiten. Die Schwärmkraft und Naturstrom entwickeln dazu ein energieeffizientes und klimafreundliches Energiekonzept. Unter Einbindung der lokalen Ressourcen überwinden wir Grundstücksgrenzen und versorgen den nachbarschaftlichen Verbund mit Wärme, Kälte und Strom. Im Bau und Betrieb wird regionale Wertschöpfung gefördert und ein Beitrag zur Entwicklung des Quartiers geleistet.
4 Hallen | 70 Hütten | 1 Restaurant | 1 Club | Bars & Geschäfte | 120-Zimmer Hotel | 35.000m² großes Living-IT-Startup Zentrum
-
Gemeinsam, energieeffizient und klimafreundlich im Kiez.
Energieversorgung sollte nicht an Grundstücksgrenzen aufhören.
Holzmarkt
Ein Dorf, Club, Restaurant, Hotel und Gründerzentrum mit Studentenwohnheim auf 18.000m²
Mehr erfahrenBerliner Bäder-Betriebe
Hallenbad mit Wärmebedarf übers ganze Jahre
Berliner Wasserbetriebe
Über den Abwasserkanal vor dem Pumpwerk der BWB kann geheizt und gekühlt werden.
NATURSTROM AG
Naturstrom bringt sich mit Kompetenz in Energieversorgung auf Basis erneuerbaren Energien in die Schwärmkraft ein.
-
Unser hybrides Energiekonzept liefert erneuerbare Wärme für das Holzmarkt Areal.
Holzmarkt
Ein Dorf, Club, Restaurant, Hotel und Gründerzentrum mit Studentenwohnheim auf 18.000m²
Mehr erfahrenBerliner Bäder-Betriebe
Hallenbad mit Wärmebedarf übers ganze Jahre
Berliner Wasserbetriebe
Abwasserpumpwerk mit großem Pumpspeicher – Die BWB ist somit Versorger und möglicher Abnehmer
Mehr erfahrenNATURSTROM AG
Naturstrom bringt sich mit Kompetenz in Energieversorgung auf Basis erneuerbaren Energien in die Schwärmkraft ein.
Geothermie/Wärmepumpe
Durch Kollektoren in den Schlitzwänden, in Erdsonden oder durch offene Grundwassernutzung wird Erdwärme über eine Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen nutzbar gemacht.
Solaranlage
Auf dem Dach und an der Fassade des Eckwerks wird Sonnenenergie nutzbar. Aus Photovoltaik Modulen an der Fassade wird Strom gewonnen und kann für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden.
Holzpellet-Kessel
Zur Deckung der Spitzenlasten an besonders kalten Tagen kommen Holzpellets aus Brandenburg zum Einsatz. So wird die Verbrennung fossiler Brennstoffe vermieden.
Biogas Blockheizkraftwerk
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme und verteilt diese über Nahwärme- und Stromnetz auf dem Areal. Als Brennstoff wird zertifiziertes Biogas eingesetzt.
-
Der Strom aus Photovoltaik und Blockheizkraftwerk versorgen die Ladestation, Wärmepumpe und das Areal.
Holzmarkt
Ein Dorf, Club, Restaurant, Hotel und Gründerzentrum mit Studentenwohnheim auf 18.000m²
Mehr erfahrenBerliner Wasserbetriebe
Abwasserpumpwerk mit großem Pumpspeicher – Die BWB ist somit Versorger und möglicher Abnehmer
Mehr erfahrenNATURSTROM AG
Naturstrom bringt sich mit Kompetenz in Energieversorgung auf Basis erneuerbaren Energien in die Schwärmkraft ein.
Geothermie/Wärmepumpe
Der auf dem Areal erzeugte Strom kann direkt zum Betrieb der Wärmepumpe und damit zum Heizen und Kühlen genutzt werden.
Solaranlage
Auf dem Dach und an der Fassade des Eckwerks wird Sonnenenergie nutzbar. Durch Photovoltaik Modulen an der Fassade und auf dem Dach wird Strom gewonnen.
Biogas Blockheizkraftwerk
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Kombiniert Strom und Wärme und verteilt diese über Nahwärme- und Stromnetz auf dem Areal. Als Brennstoff wird zertifiziertes Biogas eingesetzt.
Elektroladestation auf dem Mittelstreifen
Elektroladestation auf dem Mittelstreifen – Herstellerunabhängiges Mobilitätskonzept mit Elektrofahrrädern- und Autos
-
Mit Innovation und Synergien zu mehr Energieeffizienz und weniger Emissionen.
Holzmarkt
Ein Dorf, Club, Restaurant, Hotel und Gründerzentrum mit Studentenwohnheim auf 18.000m²
Mehr erfahrenBerliner Wasserbetriebe
Über eine Wärmepumpe und einen 70 Meter Wärmeübertrager im Kanal kann im Sommer Wärme ans Abwasser abgegeben und im Winter Wärme entnommen werden.
NATURSTROM AG
Naturstrom bringt sich mit Kompetenz in Energieversorgung auf Basis erneuerbaren Energien in die Schwärmkraft ein.
Wärmetauscher Pumpe
Aus dem Abwassernetz der BWB können 1.5 Megawatt Warme entnommen und in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.
Mehr erfahrenSolarenergie auf WBM Dachflächen
Photovoltaik auf 2.700m² versorgt Wärmetauscher und Elektroladestation auf dem Mittelstreifen mit Strom
BHKW / Brennwerttherme
Ein BHKW wird als Energieergänzung oder Alternativoption geplant, während eine Brennwerttherme die Spitzenlastabfederung sichern könnte.
Elektroladestation auf dem Mittelstreifen
Elektroladestation auf dem Mittelstreifen – Herstellerunabhängiges Mobilitätskonzept mit Elektrofahrrädern- und Autos
LED Beleuchtung
Auf dem gesamten Areal werden Gebäude und Außenbeleuchtung durch energieeffiziente LED Beleuchtung umgesetzt.
Energieeffizientes Waschen
Statt vieler wenig-effizienter Waschmaschinen setzen wir auf einen Waschsalon mit effizienten Geräten. Dort wird statt Strom erneuerbare Wärme zum Waschen genutzt.
Synergetischer Lärmschutz
Gemeinsam mit Partnern arbeiten wir an einer Innovation, die Lärmschutz, somerlichen Wärmeschutz und Stromerzeugung über Photovoltaik vereint.
Effizientes Gleichstromnetz
Die meisten Geräte in Büro und Haushalt benötigen Gleichstrom. Durch ein Gleichstromnetz im Gebäude vermeiden wir viele kleine Gleichrichter und sparen bis zu 10 % Strom.